Bellikon Online Bellikon Online
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Gemeindenachrichten
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Baugesuche
    • Baubewilligungen
    • Veranstaltungen
      • Listenansicht
      • Monatsansicht
      • Veranstaltung erfassen
      • Veranstaltungskalender
    • Berg-Post
    • Feiertage
    • Unentgeltliche Rechtsauskunft
  • Schulen
    • Agenda / Ferienplan
    • Formulare / Downloads
    • Freiwilliger Schulsport J + S
    • Hauswartteam
    • Kindergarten
    • Links
    • Musikschule Rohrdorferberg
    • Oberstufe
    • Primarschule
    • Schulleitung, Schulverwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Tagesstrukturen
      • Angebot
      • An- / Abmeldung
      • Team
      • Kontakt
  • Leben
    • Dorfvereine
    • Ferienpass Region Mutschellen - Bremgarten - Wohlen
    • Geschichte
    • Gewerbeverzeichnis
    • hallo-aargau
    • Kultur
    • Leitbild
    • Ludothek Mellingen
    • Ortsmuseum
    • Portrait
    • Religion
    • Sicherheit
      • Bevölkerungsschutz
      • Feuerwehr
      • Kantonspolizei Aargau
      • Militär / Sektionschef
      • Notfallnummern
      • Regionalpolizei Rohrdorferberg - Reusstal
      • Zivilschutzstelle ZSO
    • Spielplätze
    • Stadtbibliothek Baden
    • Zahlen und Fakten
      • Bevölkerung
      • Finanzen
      • Steuerfuss
      • Verschiedenes
  • Politik
    • Gemeindeversammlung
      • Einwohnergemeinde
        • Traktanden
        • Budgets
        • Rechnungen
        • Rechenschaftsberichte
      • Ortsbürgergemeinde
        • Traktandenberichte
        • Budget
        • Rechnungen
    • Gemeinderat
    • Kommissionen
    • Wahlen / Abstimmungen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
  • Verwaltung
    • Organigramm
    • Arbeitsamt
    • Bauamt
    • Bauverwaltung
    • Bestattungsamt
    • Betreibungsamt
    • Einwohnerdienste
    • Finanzen
    • Friedensrichter
    • Gemeindekanzlei
    • Hauswart Gemeindeliegenschaften
    • Inventarisation
    • Jugend-, Familien- und Seniorenberatung
    • Kindes- und Erwachsenenschutzdienst (KESD)
    • Sozialdienst
    • Steuern Bellikon-Widen
    • SVA-Zweigstelle
    • Wasserversorgung
    • Zivilstandsamt
  • Umwelt / Verkehr
    • A-Welle Tarifverbund
    • Abfallentsorgung
    • Abwasserbeseitigung
    • Energie
    • Energieberatung
    • Fahrplan
    • Forst
    • Jagdgesellschaft Heitersberg
    • Landwirtschaft
    • Mobilitätsberatung
    • Regionalplanungsverband Mutschellen - Reusstal - Kelleramt
  • Gesundheit / Soziales
    • Alters- und Pflegeheime
      • Alterszentrum am Buechberg AG Fislisbach
      • Alterszentrum Mellingen-Wohlenschwil
      • Reusspark
    • BZB+, Information, Beratung und Therapie
    • Kantonsspital Baden
    • Kita / Tagesfamilie
    • Mütter- und Väterberatung Aargau
    • Pro Infirmis
    • Pro Senectute
    • Seniorenrat Region Baden
    • Spielgruppe
    • Spitex Heitersberg
    • Suchtprävention Aargau
    • Tixi Fahrdienst für behinderte und betagte Menschen
  • Online-Schalter
    • Abfallentsorgung
    • Bauverwaltung
    • Betreibungsamt
    • Bildung
    • Einwohnerdienste
    • Finanzen
    • Gemeindekanzlei
    • Reglemente
    • Steuern
    • Zweigstelle SVA
  • Gemeinde Bellikon
  • Leben
  • Dorfvereine

Dorfvereine

 
Neuen Eintrag erstellen

Badminton-Club

Präsident:

Manfred Andres

Schützenstrasse 27

5454 Bellikon

Tel. 056 496 74 30



Belliker Schnupfclub (BSC)

Der BSC ist ein Schnupf- und Freizeitclub mit Sitz in Bellikon

Sven Nievergelt

Präsident

Zürcherstrasse 41

8953 Dietikon


praesident.bsc(at)gmail.com

Feuerwehrverein Bellikon

Der Zweck des Vereins ist die Kameradschaft der ehemaligen- und aktiven Feuerwehrleute der Dorffeuerwehr, sowie der Feuerwehr der Rehaklinik aufrecht zu erhalten und zu pflegen.

Präsident:
Raphael Schneider
Hasenbergstrasse 19
5454 Bellikon

Telefon 079 221 22 53



Fitness für Frauen

Wir halten uns fit mit Aerobic, Body-Forming, Pilates, Power Yoga etc.

 

Zeit:   Mittwoch (ausser Schulferien), 20.15 - 21.45 Uhr
Ort:   Turnhalle Bellikon
Kosten:   Fr. 7.-- / Abend (ohne Verpflichtung)


Leiterin:  Lea Müller, Buechhölzlistrasse 3, Künten.
Telefon:  056 496 47 56

Wir freuen uns auf jede neue Teilnehmerin



Gospelchor The Spirits

Auftritte

Gottesdienstgestaltung, Konzerte, Hochzeiten, Firmenanlässe

 

Proben

Mittwoch von 20.00 - 22.00 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus, Gwiggweg 1 in Oberrohrdorf

 

Der Gospelchor vom Rohrdorferberg

Thomas A. Friedrich

Chorleiter



www.thespirits.ch

Handball Kids U9/11 Bellikon

Du bist herzlich eingeladen,

für Mädchen & Knaben aus der Region mit Jahrgang 2010-2014.

Schnuppertraining am Donnerstag

U9 von 17.30 - 19.00 Uhr

U11 von 19.00 - 20.00 Uhr

Ort: Turnhalle Shulhaus Bösmatt in Bellikon

 

Wir freuen uns auf DICH!

Das Trainerteam

 

 

Kurt Aegerter

Trainer (Kontaktperson)

Sennhofstrasse 10

5454 Bellikon

079 207 90 64

056 470 75 79


kurt-aegerter(at)bluewin.ch

www.hcmutschellen.ch

IG Pro Bellikon

Für eine lebenswerte Gemeinde Bellikon und Region im Einklang mit der Natur.

Ich bin interessiert an mehr Informationen im Zusammenhang mit dem Bau der Swisscom 5G Antenne auf dem neuen Gemeinde-Wasserreservoir oberhalb Bellikon.

Infomail: igprobellikon@flashcable.ch

Wir freuen uns auf Dein Interesse und vielleicht aktive Teilnahme.

Das OK

Aegerter Kurt

Sennhofstrasse 10

5454 Bellikon


kurt-aegerter(at)bluewin.ch

Jugendspiel Rohrdorferberg

Besuchen Sie doch unsere Homepage für aktuelle Informationen über unseren Verein.



www.jsr.ch

Jugendverein Rohrdorferberg

Vereinsportrait Kurzbeschrieb:


Der Jugendverein Rohrdorferberg besteht seit 2004. Mitglieder sind junge Leute im Alter von ungefähr 16 bis 28 Jahren aus der näheren Umgebung. Wir sind eine Freizeitorganisation, die Gesellschaft, Kultur, Sport, Spass und Bildung bietet. Im Monat finden 2 bis 3 Anlässe während der Woche oder am Wochenende statt. Jeder kann dann teilnehmen wenn es ihm/ ihr entspricht.

Beispiele: Eiertütschen, Wildschweinfrass (Gesellschaft); Theater, Deep-Musical(Kultur); Pedalo, Minigolf, Gokart, Skiweekend, Boottour auf der Reuss (Sport); Degustationen (Spass); Tanz- und Massagekurs (Bildung). Programm: unter www.juvero.ch

Seid Ihr interessiert, dann kommt einmal unverbindlich vorbei. Oder habt Ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen? Zögert nicht und meldet euch bei uns. 

Wir sind unkompliziert und freuen uns auf Euch!

 

 

Programm und Infos: www.juvero.ch

Raphael Peterhans

Präsident

Remetschwilerstrasse 5

5444 Künten

077 419 24 74

077 419 24 74


raphi(at)juvero.ch

www.juvero.ch

Kirchenchor Bellikon

Proben
jeweils Donnerstag, 20.00-21.45 Uhr,
in der Aula, Schule Bellikon

Teilnahme ist kostenlos!
Weiter Informationen gibt Ihnen gerne Susanne Wegelin.

Susanne Wegelin

Hauserstrasse 50

5454 Bellikon

056 496 02 01



KulaK Jazz

KulaK ist ein Verein mit Sitz in Bellikon:

• KulaK will Musik auf hohem Niveau aus dem Bereich des mo-dernen Jazz präsentieren.

• KulaK schafft gute Rahmenbedingungen für die Musiker und sorgt für deren Wohlergehen.

• KulaK bietet guten Musikern Auftrittsmöglichkeiten.

• KulaK organisiert immer wieder Jazzkonzerte für Jugendliche und Schüler.

• KulaK ist ein Forum für gute Musiker, die auch ihren Beitrag dazu leisten.

• KulaK sieht vor, eine Auswahl von Musikern zu treffen, die immer wieder die Möglichkeit haben, ihr Schaffen und ihre Entwicklung vorzustellen.

Dass der Aargau für den Jazz seit den frühen 60er Jahren eine schweizerische Hochburg geblieben ist, beweisen die vielen grösseren Konzerte landauf und landab. Jazz auf hohem und höchstem Niveau gedeiht nicht nur in den Zentren Baden («Jazz in der Aula» - seit mehr als 30 Jahren; «Jazz in Baden» - seit 1980) und Aarau (Revitalisierung der Szene in vollem Gang), sondern auch abseits der Zentren: Regelmässige Events an verschiedenen Kulturorten und Konzerte mit aktuellem Weltklassejazz bei «KulaK - Jazz» auf dem Mutschellen beweisen eindrücklich, dass der bald l00jährige Jazz lebt. Die KulaK-Konzertreihen machen seit 1995 auch international Furore, wie bereits mehrere CD-Produktionen für das renommierte Label «HAT HUT» und eine Einspielung für «Bram-bus Records» eindrücklich belegen.

Bei Kulak findet man sich qualitativ gesprochen im Zentrum des aktuellen Jazz wieder. Wer zu KulaK kommt, steht nicht einer entrück-ten Bühne voller in Flutlicht getauchter Lautsprechertürme gegenüber. Die Zuhörer erleben die Gigs meist unverstärkt und ohne Bühne - hautnah aus nächster Nähe in Kammermusiklautstärke und ohne störende Restaurant- oder sonstige Nebengeräusche. Dazu haben alle die Gelegenheit sich während der Pause oder nach dem Konzert zwanglos mit den Musikern und den Organisatoren bei einem Glas zu unterhalten.



www.kulak.ch

Männerchor Bellikon

Präsident:

Peter Meier-Schellenberg

Hasenbergstrasse 54

5454 Bellikon

Tel. 056 496 12 36



MOJURO- Offene Jugendarbeit Region Rohrdorferberg

Die Gemeinden Oberrohrdorf, Niederrohrdorf, Remetschwil, Stetten und Bellikon sind die Trägergemeinden der MOJURO. Das Angebot umfasst mobile Jugendarbeit in Form von "Träffpünkt" auf den Schulhausplätzen und Pausenplatzbesuchen mit dem MOJURO Mobil, Betreuung von Jugendtreffs in Niederrohrdorf und Bellikon sowie Beratung und Projektarbeit. 

Andreas Koller

Leitung MOJURO

Oberdorfstrasse 7

5443 Niederrohrdorf

079 535 29 75


team(at)mojuro.ch

www.mojuro.ch

Museumsverein Bellikon

Vereinsaktivität: Sammeln von Informationen, Fotos, Akten und Gegenständen von Bellikon und der näheren Umgebung für das Ortsmuseum von Bellikon.

Unser Museum hat generell jeden 1. Montag im Monat von 17.00-19.00 geöffnet.

Die Dauerausstellung zum Dorfleben in Bellikon zeigt Geschichten und Fakten zu Bauerntum, Waldwirtschaft, Schreinerei und besonderen Personen des dörflichen Lebens.

Josef Monn

Präsident

Im Haldenächer 4

5454 Bellikon

056 496 01 05


monn(at)flashcable.ch

www.ortsmuseum-bellikon.ch

Musikverein Eintracht Bellikon-Hausen

Präsident:

Thomas Steger

Hasenbergstrasse 38

5454 Bellikon

Tel. 056 496 16 74



Natur und Vogelschutzverein

Der Verein pflegt und fördert den Vogel-, Natur-, Umwelt- sowie den Landschaftsschutz. Das Haupttätigkeitsgebiet ist der Gemeindebann von Bellikon. Der NVB setzt sich für die Erhaltung der natürlichen Vielfalt ein. Er ist bestrebt, die Eigenart unserer Gemeinde mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt für kommende Generationen zu sichern. Besonders schützt der NVB bedrohte Arten durch Erhaltung, Wiederherstellung, Neuschaffung und Pflege ihrer Lebensräume und durch andere geeignete Massnahmen. Er informiert seine Mitglieder und die Öffentlichkeit insbesondere durch Vorträge, Exkursionen und Ausstellungen. Der NVB stärkt den Zusammenhalt unter den Mitgliedern auch durch Pflege der Geselligkeit. Er erhalt den Kontakt mit den Behörden und zielverwandten Organisationen aufrecht und steht diesen mit Rat und Tat zur Seite. Der NVB kann auch ausgewählte Naturschutzvorhaben ausserhalb des Gemeindegebietes unterstützen (regionaler, nationaler und internationaler Naturschutz)



www.nvbellikon.ch

Pfadi Alpha Centauri

Bei uns in der Pfadi sollen Kinder und Jugendliche körperlich aktiv sein, ihre Fantasie ausleben können und nebenbei auch etwas Neues lernen.

Um auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingehen und altersgerechte Erlebnisse bieten zu können, sind unsere Mitglieder, welche zwischen 5 und 25 Jahre alt sind, in fünf Altersstufen aufgeteilt. Die Pfadileiter werden in J&S-Kursen, welche auf die verschiedenen Altersstufen ausgelegt sind, aus- und weitergebildet. So kann den Kindern eine optimale Betreuung geboten werden.

Die Aktivitäten konzentrieren sich im Normalfall auf den Samstagnachmittag (auf dem Mutschellen jede Woche, in Jonen alle zwei Wochen). Meistens finden die Aktivitäten draussen in der Natur statt.

Neben den «normalen» Aktivitäten hat es immer auch Platz für speziellere Ausflüge wie der Besuch der Eisbahn oder des Zoos. Nicht zu vergessen sind unsere Pfadilager, die stets ein Höhepunkt des Jahres darstellen.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann zögere nicht und nimm doch einfach Kontakt mit uns auf. Weitere Informationen findest du unter www.pfadialphacentauri.ch.  

Wir bieten Pfadierlebnisse in 5 Stufen an 3 Standorten:

- Biber (4-6 Jahre) in Bremgarten

- Wölfe (7-10 Jahre) in Jonen und auf dem Mutschellen

- Pfadis (11-14 Jahre) in Jonen und auf dem Mutschellen

- Pios (15-16 Jahre) in Jonen und auf dem Mutschellen

- Rover (ab 17 Jahren)

Daniela Hackl v/o Fresh

Abteilungsleiter

Bodenfeldstrasse 28

8965 Berikon

076 681 16 11


fresh(at)pfadialphacentauri.ch

www.pfadialphacentauri.ch

Pro Senectute "Turnen und Gymnastik für gute Laune"

Leiterin:

Elsbeth Specht-Elz

Bösmattweg 7

5454 Bellikon

Tel. 056 496 41 30


 

Jeden Montag (ausser Schulferien) treffen wir uns um 09.15 bis 10.15 Uhr in der Turnhalle des Schulhaus "Bösmatt".



Samariterverein Rohrdorf und Umgebung

Präsidentin

Elfy Roca

Rüslerstrasse 37

5452 Oberrohrdorf

elfyroca(at)samariter-rohrdorf.ch

Tel. 056 470 79 01

 

 

Kontaktperson Postendienst:
Judith Kessler
Breitistrasse 5b

5506 Mägelwil
postendienst(at)samariter-rohrdorf.ch

Tel. 079 531 53 90



www.samariter-rohrdorf.ch

Spaziergruppe Aktiv im Alter

Spazieren heisst sich Zeit nehmen, gemütlich zu Fuss unterwegs zu sein, dabei mit gleichgesinnten die Natur zu entdecken und ein Ziel vor Augen zu haben.



Spitex Heitersberg

Spitex Heitersberg

Schönbühlstrasse 1b

5442 Fislisbach

Tel. 056 481 70 80

info(at)spitex-heitersberg.ch



Sport und Plausch Rohrdorf

Sport und Plausch Rohrdorf ist ein sportlicher Verein für Männer ab 30 mit zwei altersbezogenen Fitnessabteilungen. Wir treffen uns jeweils Donnerstag ab 20:15 Uhr in der Turnhalle Hinterbächli in Oberrohrdorf. Den Plausch finden wir nebst dem Turnhallenbetrieb bei verschiedenen Jahresanlässen, teilweise mit Familie



www.sportundplausch.ch

SVP Rohrdorferberg

Als bürgerliche Partei haben wir die wichtige Verpflichtung, uns für eine fruchtbare Zukunft unserer Gemeinden, des Kantons und der Schweiz zu engagieren und so die schweizerische Demokratie durch persönlichen Einsatz lebendig zu erhalten.

 

Die Senkung der Steuern, Abgaben und Gebühren, der Einsatz für eine unabhängige und neutrale Schweiz sowie der Kampf gegen den Asylrechtsmissbrauch sind zentrale Ziele der SVP. Wir setzen uns dafür ein, das Bewährte zu erhalten, haben aber auch den Mut, Bestehendes in Frage zu stellen und Dinge zu verändern, die geändert werden müssen.

Kontakt:

SVP Rohrdorferberg

 

 



Tennisclub- Bellikon

Der Tennisclub verfügt über einen Sandplatz. Die Spielsaison dauert je nach Witterung von April bis November. Als familiärer Tennisclub bieten wir zu einem Mitgliederbeitrag von CHF 600.- unbeschränktes Spielen für eine ganze Familie, Paare und Einzelpersonen an. Damit unsere Mitglieder möglichst viel zum Spielen kommen, müssen externe Spielpartner von Mitgliedern keine zusätzliche Platzmiete bezahlen. Die Online-Reservierungs-Plattform erlaubt unseren Mitgliedern eine unkomplizierte Buchung. Um unseren Club kennenzulernen, bieten wir auch eine Probemitgliedschaft zu CHF 450.- für eine Saison an.

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an den Präsidenten Max Bisang, Tel. 056 470 13 89 oder per E-Mail an max.bisang(at)flashcable.ch.

Weitere Detail und ein Anmeldeformular für eine Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage https://www.tc-bellikon.ch/.

Max Bisang

Präsident

+41 56 470 13 89


max.bisang(at)flashcable.ch

tc-bellikon.ch

ÜBERNÄBELGUCKER - Fasnachtskomitee Bellikon

Junge und junggebliebene Fasnächtlerinnen und  Fasnächtler.

Kinderfasnacht, Fasnachtsumzug oder der alljährlichliche Fasnachtsball bilden die Hauptaktivität.

Weitere Anlässe runden die Präsenz als fester Bestandteil im Dorfleben ab.

Arno Baldinger

Präsident

Schlossweg 7

5454 Bellikon

079 336 58 83


info(at)fasnacht-bellikon.ch

www.fasnacht-bellikon.ch

  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Film über Belliker
  • Ortsplan
  • Notfälle
  • Tageskarten SBB
  • eUmzug
  • Vermietungen
  • Häufige Fragen
  • Login

"Aktuelles Wetter"

Do Donnerstag ,  2. Februar 2023 2.2 stark bewölkt, schwacher Schnee oder Regen 2°

Prognose für die nächsten Tage

Fr Freitag ,  3. Februar 2023 3.2 bedeckt und trocken 2° | 7°
Sa Samstag ,  4. Februar 2023 4.2 bedeckt 3° | 7°
So Sonntag ,  5. Februar 2023 5.2 bedeckt -1° | 6°
Mo Montag ,  6. Februar 2023 6.2 teilweise sonnig -2° | 3°
Di Dienstag ,  7. Februar 2023 7.2 teilweise sonnig -2° | 3°

Quelle: MeteoSchweiz

Wochenansicht
  • Ver­an­stal­tun­gen
  • Aktuelles
  • 02. Februar 2023
Internationale Tänze für Senioren
  • 06. Februar 2023 - 15. März 2023
Ortsmuseum Bellikon offen
  • 07. Februar 2023
Nordic-Walking
  • 07. Februar 2023
Mittagstisch
  • 08. Februar 2023
Fitness und Gymnastik für gute Laune
Alle Veranstaltungen
Freiwillige Helferinnen und Helfer für die Tagesstrukturen gesucht
Freiwillige Helferinnen und Helfer für die Tagesstrukturen gesucht

Wohnraum für Flüchtlinge gesucht
Wohnraum für Flüchtlinge gesucht

Daten reduzierte Grüngutabfuhren
Daten reduzierte Grüngutabfuhren

Termine 2023
Termine 2023

Informationen zur Trinkwasserqualität
Informationen zur Trinkwasserqualität

Alle Artikel
Kontakt

Gemeindeverwaltung Bellikon

Mutschellenstrasse 19

5454 Bellikon

Tel.: 056 485 83 83

Fax: 056 485 83 88

E-Mail: gemeindeverwaltung(at)bellikon.ch

Öffnungszeiten

Montag

08.30 - 11.30 Uhr

13.30 - 18.00 Uhr


Dienstag - Donnerstag

08.30 - 11.30 Uhr

13.30 - 16.30 Uhr


Freitag

08.30 - 11.30 Uhr

Nachmittag geschlossen

  • Sitemap
Willkommen
Sie befinden sich auf unserer mobilen Website mit optimierten und reduzierten Inhalten.